Schulpräsentation 2021
[markdown][markdown]
Mit 3-D-Animation Schüler begeistern!
Rosenstein-Gymnasium Heubach präsentiert sich!
Mit 3-D-Animation Schüler begeistern!

„Alles Lamentieren bringt nichts! Im Gegenteil! Wir machen aus der Not eine Tugend und versuchen kreativ und pfiffig die neuen Schüler anzusprechen!“ Der Schulleiter des Rosenstein-Gymnasiums Heubach, Johannes Josef Miller, lässt sich angesichts der Pandemie nicht entmutigen, sondern stellt sich mit seinem Team der Herausforderung. „Es ist natürlich jammerschade, dass wir die interessierten Schüler der 4. Klassen nicht direkt am sogenannten „Tag der offenen Tür“ an unserer Schule begrüßen können. Denn es ist für diese und ihre Eltern enorm wichtig, die Atmosphäre und den Spirit einer Schule erleben zu können. Erwartungen und Hoffnungen auf die neue Schule können kaum befriedigt werden, aber auch Ängste und Vorbehalte können so kaum ausgeräumt werden.“ So ein Tag fehle natürlich auch der Schulgemeinschaft, weil Lehrer zusammen mit ihren Schülern gemeinsam mit großer Freude ihre Schule präsentieren könnten. Statt dessen wurde vom Schüler Jonathan Ochs ein pfiffiger Imagefilm unter Beteiligung von Lehrern und Schulleitung hergestellt und auf die Homepage der Schule gestellt. Natürlich wird es neben dem Film auch einen Tag der „offenen Tür“ geben, der ab dem 25. Februar als 3-D-Animation mit Videos und Infos als Rallye durch das ganze Schulgebäude wahrgenommen werden kann. Um diesen Rundgang interessant zu gestalten und Spannung zu erzeugen, ist dieser Rundgang als Schatzsuche konzipiert. Diese Schatzsuche findet mittels eines Quiz statt. Die angehenden Schüler werden dabei von den Schülersprecherinnen Sophie Haas und Dorothea Huber begleitet. Am Ende des Rundgangs können die angehenden Schüler das Quiz lösen und ihren Schatz erhalten. Schulsozialarbeiter Andreas Dionyssiotis ist davon überzeugt, dass mit dieser Animation für die neuen Schüler eine wichtige Brücke und Motivation gegeben ist: „Dennoch fehlen natürlich die persönlichen Kontakte und Begegnungen, vom Gemeinschaftserlebnis ganz zu schweigen.“ Denn gerade dieses „Wir-Gefühl“ und das Erziehen zu einer mündigen, kritischen und sozial engagierten Persönlichkeit ist im Leitbild der Schule verankert. „Wir wollen keine „Trumpisten“ und Egomanen hervorbringen, vielmehr sollen die Schüler sich als wache und lebensfrohe, sozial verantwortungsbewusste Persönlichkeiten entfalten können, die je nach ihren Begabungen entsprechend in der Schule gefördert werden“, so Miller weiter. Der Schulleiter lässt es sich daher auch nicht nehmen, in direktem Kontakt mit angehenden Schülern und deren Eltern unter Beachtung der AHAL-Regeln ins persönliche Gespräch zu kommen. Daneben gibt es den obligatorischen Elterninfo-Abend am 24.2. ab 18.00 Uhr. „Allerdings müssen wir diesen auch digital gestalten. Der Zugang zur Videokonferenz ging den Grundschulen des Einzugsgebiets inzwischen zu. Darüber hinaus ist er im Sekretariat des RSG erhältlich.“
Auch die Anmeldung ist über die Homepage digital möglich und wird in Absprache mit den anderen Heubacher Schulen auch vor Ort im Sekretariat vom 8.3. bis 11.3. ermöglicht. „Natürlich erhalten Eltern und angehende Schüler auch über Telefon und Mails weitere Informationen. Eigentlich werden sie letztlich noch intensiver informiert und begleitet als im konventionellen Rahmen, wenn sie dies denn möchten“, resümiert Miller, der sich vom Film und der 3-D-Animation und vor allem dem großen Engagement der Beteiligten begeistert zeigt: „Letztlich zwang uns die Not zu einer sehenswerten Präsentation unserer Schule, die es ansonsten nicht gegeben hätte!“
Zum Bild: Mit „Charly“, dem guten Stück aus der Biologie-Sammlung präsentieren die Schülersprecherinnen Sophie Haas und Dorothea Huber ihre Schule, das Rosenstein-Gymnasium Heubach, den angehenden Schülern der umliegenden Grundschulen in einer 3-D-Animation. Natürlich darf angesichts von „Charly“ auch eine Schatzsuche nicht fehlen.
[/markdown][/markdown]
Zum Bild: Mit „Charly“, dem guten Stück aus der Biologie-Sammlung präsentieren die Schülersprecherinnen Sophie Haas und Dorothea Huber ihre Schule, das Rosenstein-Gymnasium Heubach, den angehenden Schülern der umliegenden Grundschulen in einer 3-D-Animation. Natürlich darf angesichts von „Charly“ auch eine Schatzsuche nicht fehlen.