Rosenstein-Gymnasium Heubach
 
Monday, October 02, 2023

Musik am RSG Heubach


Fachschaft Musik 17_18.jpg
Fachschaft Musik v.l.n.r.: Thomas Benz, Sonntraud Engels-Benz, Florian Strasser


Kulturelle Bildung ist ein zentrales Anliegen am RSG Heubach. Insbesondere die Fachschaft Musik trägt mit zahlreichen Veranstaltungen und Konzerten zum kulturellen Leben bei. Im Unterricht wird dem Musizieren in verschiedenen Stilrichtungen große Bedeutung eingeräumt.


Arbeitsgemeinschaften

Am RSG werden folgende AGs im Fachbereich Musik angeboten:

- Big Band
- Unterstufenchor für die Jahrgangsstufen 5-7
- Oberstufenchor ab Klasse 8
- Eltern-Lehrer-Schüler-Chor

Die Big Band probt derzeit immer donnerstags in der Mittagspause und besteht aktuell aus 13 Schülern. Sie spielt Musik aus verschiedenen Richtungen von Latin und Jazz über Pop und Rock zum Swing, der originären Big Band-Musik.

Die Proben des Unterstufenchors finden montags in der sechsten Stunde statt. Jeder Unterstufenschüler hat die Gelegenheit, diese Proben zu besuchen. Besondere Highlights sind die regelmäßig stattfindenden Musicalaufführungen.

Mittwochs nach der sechsten Stunde finden die Proben des Oberstufenchores statt. Dieser tritt sowohl eigenständig als auch als Teil des Eltern-Lehrer-Schüler-Chors auf. Der E-L-S-Chor probt jeden Mittwochabend ab 19:30 im Musiksaal des Gymnasiums. Regelmäßig schließt man sich mit dem Motettenchor Schwäbisch Gmünd zu einer großen Einheit zusammen und bringt große Werke der Musikgeschichte wie die Passionen Bachs oder Oratorien von Felix Mendelssohn-Bartholdy zur Aufführung.

- Remszeitung vom 07.04.2014 - Johannespassion in der Heubacher Bernhardskirche

- Credo aus "Mass of Joy" von Ralf Grössler


Exkursionen


Die Chöre und die BigBand fahren vor „Großereignissen" regelmäßig zu Probentagen auf den Hesselberg oder die Kapfenburg.

Für die Schüler der siebten Klasse wird eine Fahrt in die Stuttgarter Oper inklusive Führung durch das Haus angeboten.

Die Schüler der Oberstufenkurse (2 oder 4stündig) sind herzlich eingeladen, an der im zweijährigen Turnus stattfindenden Wien-Fahrt teilzunehmen. Diese Kulturfahrt schließt den Besuch von Konzerten und Opernaufführungen in der Wiener Staatsoper oder dem Musikverein ein und soll den Schülern einen vertieften Einblick in die Besonderheit der Wiener Musikkultur eröffnen.

In enger Zusammenarbeit mit dem Schulverein sarose bietet die Musikfachschaft regelmäßige Fahrten nach Stuttgart zu Konzerten oder in die Oper an. Das aktuelle Programm entnehmen Sie bitte der Homepage des Schulvereins.