Latein am Rosenstein-Gymnasium
Salvete discipuli discipulaeque! Salvete Parentes!
(Seid gegrüßt, Schüler und Schülerinnen! Seid gegrüßt, Eltern!)
Herzlich Willkommen im Fachbereich Latein am RSG!
Folgende Lehrkräfte unterrichten am Rosenstein Gymnasium Latein (v.l.n.r.):
(Seid gegrüßt, Schüler und Schülerinnen! Seid gegrüßt, Eltern!)
Herzlich Willkommen im Fachbereich Latein am RSG!
Folgende Lehrkräfte unterrichten am Rosenstein Gymnasium Latein (v.l.n.r.):

Frau Welker, Herr Brucklacher, Frau Glaser
Latein ist eine von vielen Sprachen, die man an unserem Gymnasium lernen kann. Auch wenn Latein nicht mehr gesprochen wird, gibt es viele Aspekte, die die Sprache lebendig und auch in der heutigen Zeit bereichernd machen.
Günter Jauch hat einmal über seine Töchter geschrieben:
"Es scheint mir, dass sie das Gefühl für die deutsche Sprache erst dadurch bekommen haben, dass sie sich an der lateinischen abarbeiten mussten. Dabei entwickelt sich ein Sinn für Grammatik, für bestimmte Strukturen von Sprache (…) Ich unterstelle, dass Latein eine gewisse Disziplin beim Lernen fördert. Die Schüler bekommen mit Latein und Griechisch noch andere Fächer kostenlos mitgeliefert - etwa Geschichte, Philosophie und Ethik."
In dieser Aussage steckt vieles, was das Fach Latein so schön macht. Es ist ein unheimlich vielfältiges Fach, da man sich einerseits intensiv mit Sprache beschäftigt, andererseits aber auch in die Welt der Römer mit ihren verschiedenen Teilbereichen eintauchen kann. Das Wissen, das im Lateinunterricht erworben wird, mag vielleicht nicht lebensnotwendig sein (so viele Kritiker), aber es ist Wissen, das in vielen verschiedenen Bereichen von großem Nutzen ist und einem Freude bereitet, wenn man z.B. erworbene Fähigkeiten wie eine gute Ausdrucksfähigkeit in anderen Fächern anwenden kann oder in anderen Sprachen lateinische Wörter und sprachliche Strukturen wiedererkennt. Wer hätte gedacht, dass das Eis „Magnum“, der „Tango“ und sogar die „Brezel“ ihre sprachliche Existenz den Römern und ihrer Sprache verdanken?
Kurz gesagt: Latein ist eine wunderbare Ergänzung und Grundlage für moderne Fremdsprachen und für Interessierte ein tolles Angebot, um das Allgemeinwissen, sprachliche Fähigkeiten und den Horizont zu erweitern.

In der Vermittlung hat sich vieles verändert: Der Latein Unterricht ist nicht mehr der klassische „Paukunterricht“, sondern folgt moderner Didaktik und Methodik, was sich auch in den neuen Lehrbüchern bemerkbar macht. Am Rosenstein-Gymnasium verwenden wir in den Klassen 6-9 das Lehrbuch „Pontes“, das kindgerecht und ansprechend gestaltet ist und neben Grammatik auch vermehrt kulturelles Wissen vermittelt. Ab Klasse 9 steht die Lektüre von Originalwerken (z.B. Cicero und Ovid) im Zentrum des Unterrichts.
