Archiv
Schuljahr 2022/2023
Schuljahr 2021/2022
Schuljahr 2020/2021
Schuljahr 2019/2020
Schuljahr 2018/2019
Schuljahr 2017/2018
Schulzeitung "Einblicke"
Schuljahr 2016/2017
Schuljahr 2015/2016
Nachrichten 2015/16
Presseschau 2015/16
Abiturjahrgang 2016
Schulzeitung "Einblicke"
Elternbriefe des Schulleiters
Schuljahr 2014/2015
Nachrichten 2014/2015
Presseschau 2014/2015
Abiturjahrgang 2015
Schulzeitung "Einblicke"
Elternbriefe des Schulleiters
Schuljahr 2013/2014
Nachrichten 2013/2014
Presseschau 2013/2014
Abiturjahrgang 2014
Schulzeitung "Einblicke"
Elternbriefe des Schulleiters
Schuljahr 2012/2013
Nachrichten 2012/13
Presseschau 2012/13
Abiturjahrgang 2013
Rede des Schulleiters auf dem Abschlussball des Abijahrgangs 2013
Schulzeitung "Einblicke"
Elternbriefe des Schulleiters
Schuljahr 2011/2012
Nachrichten 2011/12
Presseschau 2011/12
Abiturjahrgang 2012
Schulzeitung "Einblicke"
Elternbriefe des Schulleiters
Hajo Miller und seine Vorstellungen, wie Schule sein sollte - Remszeitung vom 24.03.2012 Ein Gymnasium der Werte - Gespräch mit Schulleiter Johannes-Josef Miller vom Heubacher Rosenstein-Gymnasium (pdf-Link 1,4 MB) - Gmünder Tagespost vom 12.01.2012 - Jürgen Steck
Schuljahr 2010/2011
Anti-Mobbing-Projektwoche Klasse 5a
Verabschiedung von Hans-Joachim Jauernig / Einsetzung von Johannes-Josef Miller - Remszeitung 27.07.2011
Schüler sind keine Bittsteller - Interview mit Hans-Joachim Jauernig, 27 Jahre Schulleiter am RSG - Gmünder Tagespost vom 22.07.11
Schuljahr 2009/2010
Naturwissenschaftliche Studienfahrt der 10. Klassen nach Berchtesgaden
Schuljahr 2006/2007
Rosenstein-Gymnasiasten beteiligen sich an der Schüler-Ingenieur-Akademie Aalen
In der Schüler-Ingenieur-Akademie kooperieren Firmen, Hochschulen und Gymnasien, um naturwissenschaftlich interessierten Schülerinnen und Schülern das Berufsbild des Ingenieurs näher zu bringen.
Schuljahr 2005/2006
Naturwissenschaftliche Studienfahrt der 10. Klassen nach Berchtesgaden
Vom 17. bis 21. Oktober 2005 waren die Schüler des naturwissenschaftlichen Profils auf einer Studienfahrt nach Berchtesgaden.
Schuljahr 2003/2004
Einweihung des Neubaus
Am 20. September 2003 fand im Rahmen einer Festwoche die Einweihung des Neubaus des Rosenstein- Gymnasiums statt.
Bildergalerie des Neubaus
Fortbildung im Fächerverbund “Mensch, Natur und Kultur”
Am Dienstag, dem 2. Dezember 2003 fand im Rosenstein-Gymnasium in Zusammenarbeit mit dem Lehrerfortbildungszentrum Chemie der Universität Stuttgart eine Fortbildung für Grundschullehrerinnen und Grundschullehrer zum neuen Fächerverbund "Mensch, Natur und Kultur" statt .
Wettbewerb des Landtags für politische Bildung
Im neuen Musiksaal des Rosenstein-Gymnasium empfing Oberstudiendirektor Jauernig Schüler der Jahrgangsstufen 9, 12 und 13, die am 45. Schülerwettbewerb des Landtags zur Förderung der politischen Bildung teilgenommen hatten.
Chemie mit Grundschülern - eine schulübergreifende Kooperation
Studienrätin Karin Leuthner hat Schülerinnen und Schüler der dritten und vierten Grundschulklassen zusammen mit ihren Klassenlehrerinnen zu Experimentiernachmittagen in den Chemiesaal des Rosenstein-Gymnasiums eingeladen.
Schuljahr 2002/2003
Gewaltprävention in den Klassenstufen 6 bis 9
Konflikte in Schulen sind nichts Außergewöhnliches. Wie man mit diesen umgeht, ohne dass Gewalt die Oberhand gewinnt, wurde den Schülern in einem zweitägigen Seminar vermittelt.
Abitur 2003
47 Schülerinnen und Schüler haben ihre dreizehnjährige Schulzeit mit zum Teil sehr guten Ergebnissen und einem hervorragenden Gesamtdurchschnitt von 2,3 abgeschlossen. Ein Schüler und vier Schülerinnen, darunter zwei, die die Klasse 11 übersprungen haben, erreichten als Endergebnis die Traumnote 1,0.
Nachrichten 2015/16
Presseschau 2015/16
Abiturjahrgang 2016
Schulzeitung "Einblicke"
Elternbriefe des Schulleiters
Schuljahr 2014/2015
Nachrichten 2014/2015
Presseschau 2014/2015
Abiturjahrgang 2015
Schulzeitung "Einblicke"
Elternbriefe des Schulleiters
Schuljahr 2013/2014
Nachrichten 2013/2014
Presseschau 2013/2014
Abiturjahrgang 2014
Schulzeitung "Einblicke"
Elternbriefe des Schulleiters
Schuljahr 2012/2013
Nachrichten 2012/13
Presseschau 2012/13
Abiturjahrgang 2013
Rede des Schulleiters auf dem Abschlussball des Abijahrgangs 2013
Schulzeitung "Einblicke"
Elternbriefe des Schulleiters
Schuljahr 2011/2012
Nachrichten 2011/12
Presseschau 2011/12
Abiturjahrgang 2012
Schulzeitung "Einblicke"
Elternbriefe des Schulleiters
Hajo Miller und seine Vorstellungen, wie Schule sein sollte - Remszeitung vom 24.03.2012 Ein Gymnasium der Werte - Gespräch mit Schulleiter Johannes-Josef Miller vom Heubacher Rosenstein-Gymnasium (pdf-Link 1,4 MB) - Gmünder Tagespost vom 12.01.2012 - Jürgen Steck
Schuljahr 2010/2011
Anti-Mobbing-Projektwoche Klasse 5a
Verabschiedung von Hans-Joachim Jauernig / Einsetzung von Johannes-Josef Miller - Remszeitung 27.07.2011
Schüler sind keine Bittsteller - Interview mit Hans-Joachim Jauernig, 27 Jahre Schulleiter am RSG - Gmünder Tagespost vom 22.07.11
Schuljahr 2009/2010
Naturwissenschaftliche Studienfahrt der 10. Klassen nach Berchtesgaden
Schuljahr 2006/2007
Rosenstein-Gymnasiasten beteiligen sich an der Schüler-Ingenieur-Akademie Aalen
In der Schüler-Ingenieur-Akademie kooperieren Firmen, Hochschulen und Gymnasien, um naturwissenschaftlich interessierten Schülerinnen und Schülern das Berufsbild des Ingenieurs näher zu bringen.
Schuljahr 2005/2006
Naturwissenschaftliche Studienfahrt der 10. Klassen nach Berchtesgaden
Vom 17. bis 21. Oktober 2005 waren die Schüler des naturwissenschaftlichen Profils auf einer Studienfahrt nach Berchtesgaden.
Schuljahr 2003/2004
Einweihung des Neubaus
Am 20. September 2003 fand im Rahmen einer Festwoche die Einweihung des Neubaus des Rosenstein- Gymnasiums statt.
Bildergalerie des Neubaus
Fortbildung im Fächerverbund “Mensch, Natur und Kultur”
Am Dienstag, dem 2. Dezember 2003 fand im Rosenstein-Gymnasium in Zusammenarbeit mit dem Lehrerfortbildungszentrum Chemie der Universität Stuttgart eine Fortbildung für Grundschullehrerinnen und Grundschullehrer zum neuen Fächerverbund "Mensch, Natur und Kultur" statt .
Wettbewerb des Landtags für politische Bildung
Im neuen Musiksaal des Rosenstein-Gymnasium empfing Oberstudiendirektor Jauernig Schüler der Jahrgangsstufen 9, 12 und 13, die am 45. Schülerwettbewerb des Landtags zur Förderung der politischen Bildung teilgenommen hatten.
Chemie mit Grundschülern - eine schulübergreifende Kooperation
Studienrätin Karin Leuthner hat Schülerinnen und Schüler der dritten und vierten Grundschulklassen zusammen mit ihren Klassenlehrerinnen zu Experimentiernachmittagen in den Chemiesaal des Rosenstein-Gymnasiums eingeladen.
Schuljahr 2002/2003
Gewaltprävention in den Klassenstufen 6 bis 9
Konflikte in Schulen sind nichts Außergewöhnliches. Wie man mit diesen umgeht, ohne dass Gewalt die Oberhand gewinnt, wurde den Schülern in einem zweitägigen Seminar vermittelt.
Abitur 2003
47 Schülerinnen und Schüler haben ihre dreizehnjährige Schulzeit mit zum Teil sehr guten Ergebnissen und einem hervorragenden Gesamtdurchschnitt von 2,3 abgeschlossen. Ein Schüler und vier Schülerinnen, darunter zwei, die die Klasse 11 übersprungen haben, erreichten als Endergebnis die Traumnote 1,0.