Rosenstein-Gymnasium Heubach
 
Monday, December 04, 2023

Das Fach Deutsch

Deutsch unterrichten an unserem Gymnasium

deutsch_fs_23.jpg



Die Kolleginnen und Kollegen alphabetisch

Dorina Benning
Bernhard Degen (Fachschaftsvorsitz)
Aylin Cil
Andreas Flach
Christina Gößele (Abteilungsleiterin)
Birgit Grimminger
Dieter Hahn
Xenia Herkommer
Holger Hildebrand
Susanne Hochländer
Jessica Schön
Felicia Schürle
Sonja Sieber
Janina Stiegele
Matthias von Rüden
Verena Weber

(Aus Datenschutzgründen können hier nicht alle Kolleginnen und Kollegen aufgeführt werden!)


Projekte und Wettbewerbe

Schulverein SaRose
Der Schulverein SaRose bietet jedes Schuljahr eine Vielzahl an Theater- und Literaturveranstaltungen an. Einzelne Schülerinnen und Schüler oder ganze Klassen nehmen regelmäßig an diesen Veranstaltungen teil, woraus das Fach Deutsch besonderen Nutzen zieht. www.sarose.de

Poolstunde journalistisches Schreiben
In Klasse 10 soll jeder Schüler eine Ergänzungsstunde aus dem journalistischen, literarischen oder künstlerischen Bereich wählen (JLKP-Stunde). Diejenigen Schülerinnen und Schüler, die sich für den journalistischen Bereich entscheiden, können auch an den Schreibprojekten "Jugend und Wirtschaft" und "Jugend schreibt" der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (F.A.Z.) teilnehmen (siehe unten.)

Kooperation mit der Rems-Zeitung
Im Rahmen der Kooperation des Rosenstein-Gymnasiums mit der Rems-Zeitung in der JLKP-Poolstunde "Journalistisches Schreiben" in Klasse 10 entstehen zahlreiche Texte unserer Schüler, vor allem Reportagen. Zahlreiche Schülerbeiträge konnten in der Rems-Zeitung veröffentlicht werden.

Schul- und Gemeindeschreiber
SaRose, der Schulverein am Rosenstein-Gymnasium, eröffnet regelmäßig Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, für ein Jahr das Amt eines "Schul- und Gemeindeschreibers" zu übernehmen. Unterstützt wird der Schulverein durch die Gemeinden Heubach, Bartholomä, Heuchlingen, Bargau, Mögglingen und Böbingen. Im Laufe seiner Amtszeit sollte jeder der Gemeindeschreiber sechs Arbeiten verfassen. Es dürfte sich dabei vor allem um Berichte, Reportagen und Dokumentationen handeln, die in Absprache mit SaRose und den sechs Gemeinden angefertigt werden. Jeder Schul- und Gemeindeschreiber erhält für seine Amtstätigkeit 300 Euro. Diese finanziellen Aufwendungen teilen sich bei jedem Schreiber SaRose und die jeweiligen Gemeinden bzw. der Geschichtsverein Böbingen. Der Gemeinde- und Schulschreiber stammt aus der Gemeinde, über die er schreibt. www.sarose.de

Jugend schreibt / Jugend und Wirtschaft
Seit über 20 Jahren eröffnet die Frankfurter Allgemeine (F.A.Z.) mit ihrer Schreibwerkstatt "Jugend schreibt" Oberstufenschülern aus ganz Deutschland die Möglichkeit, überregional für über eine Million Leser zu schreiben. Das Rosenstein-Gymnasium Heubach war wiederholt an erster Stelle und gilt als mit Abstand erfolgreichste Schule des Wettbewerbs mit zahlreichen Reportagen, die in der FAZ bereits publiziert wurden. www.heubacherreportagen.de

Heubacher Reportagen
Auf der eingerichteten Projektwebseite veröffentlichen wir Texte aus diversen Schreibprojekten, die im Laufe der Jahre am Rosenstein-Gymnasium Heubach entstanden sind. Finanziell unterstützt wird diese Seite vom Schulverein SaRose.
www.heubacherreportagen.de

Schulzeitung Einblicke
Seit Beginn des Schuljahres 2011-2012 erscheint die Schulzeitung Einblicke am Rosenstein-Gymnasium. Hervorgegangen aus Projektzeitungen zum Schüleraustausch mit der Türkei entwickelte sich die Idee, der Schule ein Medium zu geben, durch das es einerseits möglich wird, die Schulgemeinschaft (Schüler, Eltern, Lehrer, Interessierte) über das reichhaltige Schulleben zu informieren und andererseits für die vielen hervorragenden Arbeiten, wie z.B. Reportagen, Wettbewerbsprojekte etc. ein Podium zu bieten. Davon profitieren alle Fachbereiche, besonders aber natürlich das Fach Deutsch. Zur Schulzeitung Einblicke

Vorlesewettbewerb
Jährlich findet der Vorlesewettbewerb der Klassenstufe 6 im Dezember statt. Dazu nominiert der Fachlehrer/die Fachlehrerin im Vorfeld einen Kandidaten und ermutigt die gesamte Klasse, am Wettbewerb teilzunehmen. Jurymitglieder sind die Fachlehrer der 6. Klassen, die Schülersprecher und die Elternvertreter. Info im Internet: www.vorlesewettbewerb.de

Schultheater
In jedem Schuljahr gibt es mehrere kleinere oder größere Aufführungen unserer Theater-AGs. Der Kurs "Literatur- und Theater" kann als Oberstufenkurs gewählt werden.

Jugend debattiert
In Klasse 8 und 9 sollen im Deutschunterricht Debatten nach dem Modell von Jugend debattiert durchgeführt werden. Dies entspricht auch den Vorgaben im Bildungsplan. Das Rosenstein-Gymnasium ist eine von derzeit 115 Jugend debattiert-Schulen in Baden-Württemberg. An unserer Schule wird auch eine AG zu Jugend debattiert angeboten. Weitere Informationen / Info im Internet: www.jugend-debattiert.de

JD.jpg
Eingeführte Schulbücher
Derzeit unterrichten wir in Klasse 5 bis 10 mit dem Schulbuch PAUL D.(Westermann-Verlag), in Klasse 11/12 mit Texte, Themen und Strukturen (Cornelsen-Verlag).