SMV - Schüler mit Verantwortung
[markdown]
Welche Aufgabe hat die SMV?
Die Hauptaufgabe der SMV ist die Vertretung der Intressen der Schülerschaft. Die SMV gestaltet den Schulalltag mit und lernt, sich im Team für etwas einzusetzen und eine gewisse Verantwortung für andere zu übernehmen.
Was ist denn eigentliche die VAG?
Die SMV wird am Rosenstein-Gymnasium ergänzt durch die VAG (Veranstaltungs-Arbeits-Gemeinschaft). Hier planen und organisieren engagierte SchülerInnen viele verschiedene Veranstaltungen. So werden gemeinsam im Laufe des Schuljahres u.a. folgende Aktionen sowie Feste für die Schulgemeinschaft organisiert:
Im Folgenden sind die diesjährigen Schülersprecher*Innen sowie die beiden Verbindungslehrer*Innen zu sehen:
Schülersprecher*Innen
VAG-Sprecherinnen
Unsere beiden Verbindungslehrer
Die SMV/VAG am SMV-Tag:
Warum es sich lohnt Teil der SMV/ VAG zu werden?
Hier lernt man nicht nur SchülerInnen aus anderen Klassen und Stufen kennen und zeigt Engagement, sondern man verbringt mit den anderen auch eine schöne Zeit und stellt ein Projekt auf die Beine.
Am Schuljahresende dürfen die SMV/VAG-ler gemeinsam in den Europa-Park nach Rust fahren. Die Schulleitung übernimmt als Zeichen des Dankes und der Wertschätzung der Arbeit die Buskosten. Als Gruppe erhalten die SchülerInnen vergünstigten Eintritt.
Die SMV / VAG freut sich immer neue Gesichter zu sehen, die sich in diese vielseitige Arbeit einbringen und sich somit für unsere Schulgemeinschaft engagieren möchten. Achtet beim SMV/VAG-Brett oder auf dem Vertretungsplan auf die Ankündigungen der Sitzungen und schaut einfach mal vorbei.
Wir freuen uns auf euch! Ihr seid herzlich willkommen!
Eure SMV/VAG des Rosenstein-Gymnasiums Heubach[/markdown]
![]() Die SMV besteht aus den Klassen- und Kurssprechern, deren Stellvertretern und den Schülersprechern. Unterstützt werden die Schülerinnen und Schüler von den Verbindungslehrern Peter Becker und Jessica Schön. |
Welche Aufgabe hat die SMV?
Die Hauptaufgabe der SMV ist die Vertretung der Intressen der Schülerschaft. Die SMV gestaltet den Schulalltag mit und lernt, sich im Team für etwas einzusetzen und eine gewisse Verantwortung für andere zu übernehmen.
Was ist denn eigentliche die VAG?
Die SMV wird am Rosenstein-Gymnasium ergänzt durch die VAG (Veranstaltungs-Arbeits-Gemeinschaft). Hier planen und organisieren engagierte SchülerInnen viele verschiedene Veranstaltungen. So werden gemeinsam im Laufe des Schuljahres u.a. folgende Aktionen sowie Feste für die Schulgemeinschaft organisiert:
- Nikolausaktion
- Schul-Weihnachtsfeier
- Unterstufenfasching
- Lolli-Woche
- Filmabende
- Mottotage
- das Pflanzen von Mangroven-Bäumen auf den Fidschi-Inseln
- gemeinnützige Aktionen wie der ‚Tag für Afrika‘
Im Folgenden sind die diesjährigen Schülersprecher*Innen sowie die beiden Verbindungslehrer*Innen zu sehen:
Schülersprecher*Innen

Dorothea Huber (J1), Daniel Sachsenmaier (J1), Benny Mezger (10c), Emilia Stanislowski (10b)
VAG-Sprecherinnen
Maike Lingnau (10c), Jule Karello (10c)
Unsere beiden Verbindungslehrer
![]() Peter Becker | ![]() Jessica Schön |
Die SMV/VAG am SMV-Tag:

Warum es sich lohnt Teil der SMV/ VAG zu werden?
Hier lernt man nicht nur SchülerInnen aus anderen Klassen und Stufen kennen und zeigt Engagement, sondern man verbringt mit den anderen auch eine schöne Zeit und stellt ein Projekt auf die Beine.
Am Schuljahresende dürfen die SMV/VAG-ler gemeinsam in den Europa-Park nach Rust fahren. Die Schulleitung übernimmt als Zeichen des Dankes und der Wertschätzung der Arbeit die Buskosten. Als Gruppe erhalten die SchülerInnen vergünstigten Eintritt.
Die SMV / VAG freut sich immer neue Gesichter zu sehen, die sich in diese vielseitige Arbeit einbringen und sich somit für unsere Schulgemeinschaft engagieren möchten. Achtet beim SMV/VAG-Brett oder auf dem Vertretungsplan auf die Ankündigungen der Sitzungen und schaut einfach mal vorbei.
Wir freuen uns auf euch! Ihr seid herzlich willkommen!
Eure SMV/VAG des Rosenstein-Gymnasiums Heubach[/markdown]