Rosenstein-Gymnasium Heubach
 
Monday, December 04, 2023

Beratung in der Schule


Das verfassungsmäßig verbürgte Recht eines jeden Kindes auf eine seiner Begabung gemäße Ausbildung kann bei unserem hochdifferenzierten Schulwesen nicht ohne ausreichende Bildungsberatung verwirklicht werden. Das Land Baden-Württemberg hat deshalb im Schulgesetz das Ziel gesetzt, die Bildungsberatung in allen Schularten zu gewährleisten und stufenweise auszubauen.

Am Rosenstein-Gymnasium sind Frau Susanne Bergter (Tel. 0176/22203215) und Frau Ina Seitz Ansprechpartnerinnen für die Bildungsberatung. (Kontakt u.a. über das Sekretariat der Schule)

Anmeldung zur Bildungsberatung


Unsere Aufgabenschwerpunkte


Einzelfallhilfe

Beratung bei Lern- und Leistungsproblemen

Diagnose und / oder Förderung bei allgemeinen Leistungsschwächen und Teilleistungsschwächen (z.B. Lese– Rechtschreibschwäche)
Lernberatung (Lernmethodik, Verbesserung des Lern- und Arbeitsverhaltens)
Hilfen bei Konzentrations- und Motivationsproblemen sowie Prüfungsängsten
Schullaufbahnberatung
Fragen zu möglichen Bildungsabschlüssen
Durchführung von Leistungstests (nur mit Einwilligung von Schülern und Eltern)

Beratung bei Verhaltensauffälligkeiten (Prävention und Intervention)

Aggression und Gewalt
Mobbing
Schulangst und Schulphobie

Betreuung von SchülerInnen mit persönlichen und / oder familiären Problemen


Arbeit mit Gruppen und Klassen

Prävention und Intervention bei Konflikten / Mobbing
Lern- und Methodentraining
Training von Sozialkompetenzen

Weitere Tätigkeiten

Hilfe und Rat für Eltern (in den Gremien und in der Einzelarbeit)
Zusammenarbeit mit anderen Einrichtungen (Schulpsychologische Beratungsstelle, Erziehungsberatungsstelle, Jugendamt u.a.)

Wie läuft ein Beratungsvorgang ab?

Das Ziel ist immer, dem Rat- und Hilfesuchenden zu helfen:

durch Zuhören und gemeinsames Beratschlagen
durch vermittelnde Gespräche
durch Einsatz von Tests
durch Bereitstellen von Sachinformationen
durch Erarbeiten spezifischer Strategien (z.B. Lernstrategien)
durch Vermittlung anderer Beratungsstellen

Anmeldung zur Bildungsberatung

Außerdem arbeiten wir eng mit unserem Schulsozialarbeiter Andreas
Dionyssiotis zusammen.