Geographie
Wir über uns ![]() Fachschaft Geographie v.l.n.r. Frau Hildebrand, Frau Brunner, Frau Stiegele, Herr Rößling, Frau Marx, Herr Menne Als Wissenschaft, die sich mit den Strukturen und der Entwicklung der Erdoberfläche als Naturraum sowie als Lebensraum des Menschen befasst, bewegt sich die Geographie an der Nahtstelle von Naturwissenschaften und Gesellschaftswissenschaften.
Im Fächerkanon des Gymnasiums in Baden-Württemberg wird das Fach Geographie den Gesellschaftswissenschaften zugeordnet. Mit unserem Engagement im und für das Fach NwT stärken wir als Geographiefachschaft nicht nur die naturwissenschaftliche Komponente unseres Faches sondern durch fachpraktisches Arbeiten auch die geographische Handlungs- und Methodenkompetenz unserer Schüler.
|
Geographie in NwT
nach oben |
Projekte und Exkursionen Exkursion nach Holzmaden Am Ende des Schuljahres findet für die Schüler der Klassenstufe 5 eine Exkursion nach Holzmaden statt. Im dortigen Urweltmuseum Hauff sind einzigartig erhaltene Versteinerungen aus der Jurazeit rund um die Fossilienfundstätte Holzmaden zu sehen. Im nahegelegenen Steinbruch kann man mit etwas Glück und Geschick die eine oder andere Versteinerung entdecken, die auch mit nach Hause genommen werden kann. ![]() Geocaching Dieses Projekt ist offen für die Klassenstufen 5 bis 12 und wurde in den letzten Jahren dreimal mit jeweils 30 Schülerinnen und Schülern durchgeführt. 1. Tag: Theorie und Handhabung eines GPS-Geräts - Einführender Vortrag zu den Fragestellungen:2. Tag: Vorbereiten eines Geocaches Jedes Team versteckt einen Gegenstand im Gelände in und um Heubach. Die Koordinaten des Zielpunktes müssen durch Hinweise an anderen Geländepunkten verschlüsselt werden.3. Tag: Auffinden der versteckten Gegenstände - Die vorbereiteten (Suchaufgaben) Geocaches werden unter den Teams getauscht Gesteine und Fossilien in Heubach und Umgebung Das Projekt richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 7 und wurde in den letzten Jahren zweimal durchgeführt. 1. Tag: Einführung und Exkursion - Fragestellungen: "Welche Gesteine findet man in Heubach und Umgebung?" |
Kleine Scheuer
|
|
2. Tag: Fossilien suchen - Suchen von Fossilien in einem alten Steinbruch in der Nähe des Pionierwegs |
wohlgebankte Kalke (Weißjura)
|
![]() Steineklopfer
|
3. Tag: Vorbereitung einer Ausstellung - Bestimmung der Fossilienart und der zugehörigen Gesteinsformation |
Belemnit
|
|
Calcitdruse
|
Gipsabdruck (künstliches Fossil)
|
Sonstiges Im Rahmen des Geographieunterrichts in Klassenstufe 5 "Erkundungen vor Ort" fertigten Schülerinnen ein Plakat mit dem Titel "Berge, Höhlen und Sagen um Heubach" an. |