Naturwissenschaftliche Studienfahrt
Naturwissenschaftliche Studienfahrt Klasse 10 - Berchtesgaden
Die Studienfahrt nach Berchtesgaden ist ein Angebot, dass sich an die Schüler der Klassenstufe 10 des naturwissenschaftlichen Zweiges unserer Schule richtet. Die Exkursion dauert fünf Tage und beinhaltet überwiegend naturwissenschaftliche Themen aus den Disziplinen Physik, Chemie, Biologie, Geologie, Geomorphologie und Astronomie die vor Ort besprochen oder besucht werden. Im Vorfeld muss von den Schülern eine bestimmte Thematik aus diesen Bereichen erarbeitet werden, deren Inhalt dann in Berchtesgaden präsentiert wird.
Ziele
Am Beispiel des Exkursionsraums München-Berchtesgadener Alpen sollen die Schüler erkennen,
- dass die Entwicklung Deutschlands eng mit industriellem und technischem Fortschritt verbunden ist und auch in Zukunft sein wird.
- dass technischer Fortschritt und Entwicklung von naturräumlichen Bedingungen beeinflusst werden.
- dass Naturgesetze bei technischen Verfahren Anwendung finden.
- dass es Analogien zwischen natürlichen und technischen Systemen gibt.
- dass technische Einrichtungen den Naturraum nachhaltig verändern.
- dass Naturschutz und Technik für eine nachhaltige Entwicklung notwendig sind.
Programm der Studienfahrt vom 24. bis 28. Oktober 2016
- Besuch der Bavaria Filmstudios
- Führung im Dokumentationszentrum Obersalzberg
- Besuch der Rennrodelbahn am Königssee
- Führung im Salzbergwerk Berchtesgaden
- Besuch im Haus der Natur Salzburg
- Stadtrundgang in Berchtesgaden
- Exkursion im Nationalpark Berchtesgaden durch das Wimbachtal
- Führung in der BMW-Welt München
Referatsthemen Studienfahrt 2015
- Das Nationalparkkonzept in Deutschland
- Der Nationalpark Berchtesgaden
- Ortskunde und Geschichte Berchtesgaden
- Die Berchtesgadener Alpen im Überblick
- Die Entstehung der Berchtesgadener Alpen
- Gesteine der Berchtesgadener Alpen
- Die Entstehung von Gletschern
- Almen und Almwirtschaft
- Tourismusindustrie in und um Berchtesgaden
- Salz aus den Berchtesgadener Alpen
- Salze – mehr als Kochsalz
- Die Entstehung von Salzen
- Die Bedeutung und die Verwendung von Salzen
- Salz gegen Holz, Die Salinenkonvention
- Die Bobbahn am Königsee physikalisch betrachtet
- Der Königsee und die Eiskapelle
- Der Watzmann - eine Legende
- Das Dokumentationszentrum Obersalzberg
- Der Obersalzberg in der NS-Zeit
- Salzburg
- Das Haus der Natur in Salzburg
- Der Doppler-Effekt
- Die Eisriesenwelt Werfen
- Die Riesending-Schachthöhle im Untersberg
- Seilbahnphysik
- Die Hochgebirgsstauseen Kaprun-Ein Weltwunder der Technik
- Die Wimbachklamm – Entstehung und Oberflächenformen
- Die BMW-Welt in München