Rosenstein-Gymnasium Heubach
 
Monday, December 04, 2023

Presseschau 10.05.2013

Schulentwicklungsplan - Infoveranstaltung TeCBox


Heubacher Schulen halten zusammen 
Eltern, Lehrer, Schüler und Freunde aller Schularten der Verwaltungsgemeinschaft Rosenstein trafen sich unter der Schirmherrschaft des Heubacher Bürgermeisters Frederick Brütting in der Mensa des Rosenstein-Gymnasiums, um an einem gemeinsamen Schulentwicklungsplan für Heubach zu arbeiten. 

Neben diesem gemeinsamen Ziel wurde deutlich, dass sowohl bei Schülern, als auch Lehrern und den verschiedenen Schulleitungen der Wunsch besteht, mehr über einander zu erfahren und sich stärker zu vernetzen, um die Herausforderungen, die auf das Bildungswesen zugekommen sind und in Zukunft noch zukommen werden durch einen Schulterschluss besser meistern zu können. Die daraus resultierenden gemeinsamen Projekte können vielfältig sein. Neben den großen Zielen, den Schulstandort Heubach noch attraktiver zu machen und die Schulqualität nicht nur zu sichern, sondern, trotz aller Widrigkeiten, weiter zu erhöhen und damit die Attraktivität der Verwaltungsgemeinschaft Rosenstein für Familien und Wirtschaftsunternehmen, kann es auch zahlreiche konkrete kleine Projekte geben, die nichtsdestotrotz für den einzelnen sehr wichtig werden können. Beispielsweise Projekte, die den Übergang von einer Schulform in eine andere erleichtern - etwa von der Grundschule in weiterführende Schulen. 
 
Die TeCbox wird von Schülern der Klasse 9b des Rosenstein-Gymnasiums aufs Gründlichste getestet.
Sie soll Grundschüler für Naturwissenschaften und Technik begeistern und damit die Grundlagen für
ihre weitere Entwicklung in diesen Fächern legen.

In diesem Zusammenhang ist das Projekt TeCbox zu nennen, das mit einer Informationsveranstaltung in den Räumen des Rosenstein-Gymnasiums zur TeCbox „Energie" begann. Die Veranstaltung wurde von Dirk Wegner durchgeführt, der am Rosenstein-Gymnasium Heubach Mathematik-, Physik- und Techniklehrer ist. Eingeladen waren Grundschullehrer der Verwaltungsgemeinschaft Rosenstein. Die TeCbox soll Grundschüler für Naturwissenschaften und Technik begeistern und damit die Grundlagen für ihre weitere Entwicklung in diesen Fächern legen. Entwickelt wurde die TeCbox unter der Beteiligung verschiedener Grundschulen und der Pädagogischen Hochschule in Ludwigsburg. Es ist geplant, dieses Konzept auf die fünften und sechsten Klassen der weiterführenden Schulen auszudehnen, um den bereits erwähnten Schulübergang durch Kontinuität zu erleichtern.
Von allen Teilnehmern der Informationsveranstaltung wurde die TeCbox „Energie" positiv bewertet. Den Einsatz im Unterricht schätzt man als lohnend und erfolgversprechend ein. Sie könnte einen Mehrwert im naturwissenschaftlichen Unterricht darstellen. Wegen der hohen Kosten wird eine Kooperation der Grundschulen mit den weiterführenden Schulen angestrebt. Es sollen nach Möglichkeit durch Sponsoring drei Klassensätze (je siebenmal TeCbox „Energie" mit Gesamtkosten von rund 5550 Euro) angeschafft werden, die dann an zentraler Stelle verwahrt und bei Bedarf von den Kollegen der anderen Schulen ausgeliehen werden können. Intensiviert werden soll diese Kooperation durch gemeinsame fachliche Konzepte und Fortbildungen.